„Mein treuer Simba hat jetzt einen kleinen, aber feinen Bruder“

Eine KTM LC4 620!

KTM Modellbezeichnungen entschlüsselt: Wofür steht das „LC4 620“?

Hast du dich schon einmal gefragt, wofür die Kürzel bei KTM-Motorrädern stehen? Besonders das „LC4 620“ weckt oft Neugier. Hier kommt die Erklärung!

KTM steht für „Kronreif, Trunkenpolz, Mattighofen“ – benannt nach den Gründern und dem Ort des Hauptsitzes in Österreich.
Gegründet wurde das Unternehmen 1934 als Schlosserei und wurde später als Motorradhersteller bekannt. Heute ist KTM einer der weltweit führenden Hersteller von Motorrädern, insbesondere im Offroad- und Enduro-Bereich. Sie sind bekannt für ihre innovativen Technologien und ihre starke Präsenz im Motorsport, insbesondere bei Offroad-Rallyes wie der Dakar.

LC4 bedeutet „Liquid-Cooled 4-Stroke“, also flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor. Die „620“ steht für den Hubraum des Motors in Kubikzentimetern. Das macht die LC4 620 zu einer beliebten Wahl für Enduro-Fans, die auf Zuverlässigkeit und starke Leistung setzen.

Meine KTM aus dem Baujahr 1998 ist mittlerweile fast ein Oldtimer und entspricht natürlich nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Aber gerade das macht sie so besonders – ein echtes Stück Geschichte auf zwei Rädern!

Ursprünglich kam meine Enduro im unschuldigen Weiß daher – ganz nett, aber so gar nicht im Style von Simba.

Hier noch in der originalen Farbgebung!

Ihr könnt hier den ersten Bericht über die KTM nachlesen
Also war klar: Ein neuer Look muss her! Schwarz und Beige, passend zum großen Bruder.
Der Folierer um die Ecke wollte dafür satte 700 Euro – ich dachte nur: „Das kann doch nicht dein Ernst sein!“

Also habe ich selbst das Steuer übernommen. Ein 87 cm breiter Plotter für unter 200 Euro, dazu schwarze und beige Folien für je 20 Euro – und zack, wurde das Wohnzimmer zur Design-Werkstatt.
„Wie schwer kann das schon sein?“, dachte ich mir. Die YouTube-Videos sahen ja ganz easy aus… Spoiler: Waren es nicht.

Die fertigen Teile im Wohnzimmer!

Nach ein paar klebrigen Fehlversuchen, Fluchattacken und einer Menge Geduld prangt jetzt ein stattlicher Löwenkopf auf der KTM. Und sie ist kaum wiederzuerkennen!
Mit ihren 50 PS ist sie nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein kleines Kraftpaket – auf der Straße genauso wie im Gelände, denn dafür ist sie schließlich gebaut.

Das neue Design, angepasst an Simba´s Farbgebung !

Und warum ausgerechnet dieses Modell? Weil ich vor 20 Jahren genau dieselbe KTM hatte. Aus nostalgischen Gründen musste sie einfach sein. Anfangs war ich ein bisschen nervös – 20 Jahre kein Motorrad gefahren – aber hey, es ist wie Radfahren… nur lauter und viel geiler!

Das Simba-Logo durfte natürlich auch nicht fehlen.

Auf dem Motorradträger hinten an Simba macht sie jedenfalls schon eine richtig gute Figur.
Oder was meint ihr – ready für´s Abenteuer im Doppelpack?

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert